|
|
 |
 |
 |
 |
EKTOPARASITEN |
 |
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
|
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
|
|
Zu den externen Parasiten oder Ektoparasiten gehört eine Vielzahl parasitischer Arthropoden, die taxonomisch der Unterklasse Acari (Zecken und Milben) und der Klasse Insecta (Flöhe, Läuse, Haarlinge, Steckmücken, Fliegen und Sandmücken zugeordnet werden.
Für die Veterinärmedizin sind die Ektoparasiten aus folgenden Gründen bedeutsam:
Sie können Hautveränderungen (Dermatitiden) verursachen, die bisweilen durch Sekundärinfektionen mit Bakterien oder Pilzen verschlimmert werden.
Sie können immunpathologische Reaktionen hervorrufen. Vor allem die durch den Speichel von Ektoparasiten verursachte Immunantwort kann allergische Reaktionen auslösen.
Manche Ektoparasiten können Erreger übertragen, die zu schweren Krankheiten führen (Vektorübertragene Krankheiten).
Manche Ektoparasiten können Blut saugen und bei starkem Befall Anämie verursachen.
Manche Ektoparasiten sind wenig wirtsspezifisch, können auch Menschen befallen und humanpathogene Erreger übertragen.
|
Canine Vector-borne Diseases (CVBDs)
|
Krankheiten, die von Zecken auf den Hund übertragen werden (CVBDs), sind weltweit auf dem Vormarsch. Doch wie lange dauert es, bis die Krankheitserreger auf den Hund übertragen werden. Hier eine kleine Übersicht.
Teil 1: Sofortige Übertragung durch den Vector
Braune Hundezecke (R.sanguineus) FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), engl. TBE virus (tick-borne encephalitis) Hepatozoon canis Floh (Ctenocephalides spp.) Bartonella henselae Gurkenkernbandwurm (Dipylidium caninum) Sandmücke (Phlebotomus spp.) Leishmania infantum
Teil 2: ca. 3 Stunden
Braune Hundezecke (R.sanguineus) Ehrlichia canis
Teil 3: ca. 4 Stunden
Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) Analplasma phagocytophilum Braune Hundezecke (R.sanguineus) Anaplasma platys
Teil 4: 17 Stunden
Gemeiner Holzbock (Ixodes ricinus) Borrelia burgdorferi s.l.
Teil 5: ca. 48 Stunden
Braune Hundezecke (R.sanguineus) + Bunt- oder Auwaldzecke (Dermacentor reticularis) Babesia canis
|
Parasitosen | Entwurmung (Behandlungsschema)
|
Druckbare Version
|
|