 |
 |
 |
ZECKEN - FRAGEN UND ANTWORTEN |
 |
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
|
Wie groß ist die Gefahr übertragener Krankheiten
|
Die Anzahl Anzahl an Zecken, die Krankheitserreger übertragen (Bsp. Borreliose, Babesiose, Anaplasmose u.a.), sowie die Fälle der mit diesen Erregern infizierten Hunde und Katzen nimmt zu. Viele dieser Krankheiten können zu schweren Erkrankungen führen, die aufwendig behandelt werden müssen. In seltenen Fällen können sie auch zum Tod des Tieres führen.
|
Wie schütze ich mein Tier vor Zecken
|
Einen garantierten Schutz vor Zecken gibt es nicht. Optimalerweise kontrollieren Sie täglich Ihr Tier und entfernen jede Zecke sofort. Es gibt viele zugelassene Tierarzneimittel, die einen fast 100% igen Schutz bieten. Sie unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, ob das Präparat erst dann wirkt, wenn die Zecke gestochen hat, oder ob sie bereits daran gehindert wird, sich überhaupt festzusetzen. Auch einige naturheilkundliche Alternativen können helfen, die Zeckenlast zu reduzieren.
|
Gibt es Impfungen gegen Zecken?
|
Nein, es gibt keine Impfungen gegen Zecken!
Es gibt lediglich Impfstoffe gegen manche der Erreger, die von Zecken übertragen werden. Diese Impfungen reichen aber als Schutz nicht aus, da das Tier nur vor diesen einzelnen Erregern, nicht aber vor anderen, von Zecken übertragbaren Erkrankungen geschützt wird.
|
Wann muss mein Tier geschützt werden?
|
Die Experten von ESCCAP geben folgende Empfehlungen:
1. Tiere mit sehr geringem Risiko (kaum Zugang ins Freie, kein Kontakt zu anderen Tieren) sollten nach jedem Aufenthalt im Freien auf Zecken untersucht werden. Wird eine Zecke gefunden, so sollte diese umgehend entfernt werden und das Tier mit einem Zeckenschutzmittel behandelt werden.
2. Tiere mit durchschnittlichem Risiko (regelmäßiger Zugang ins Freie, Kontakt zu anderen Tieren) sollten während der Zeckensaison von Februar bis November behandelt werden.
3. Tiere mit einem hohen Risiko (Tierheime, Zuchten, Jagdhunde) und in Gebieten, in denen vermehrt Zecken mit Krankheitserregern vorkommen, wird ein ganzjähriger Zeckenschutz empfohlen.
|
Entwurmung (Behandlungsschema)
|
Druckbare Version
|