|
|
|
 |
 |
 |
 |
AMERICAN BULLDOG |
 |
|
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
|
|
|
Der American Bulldog ist eine von der FCI nicht anerkannte Hunderasse aus den USA.
Synonyme Old Country Bulldog
Herkunft/Geschichte American Bulldogs stammen vermutlich überwiegend von English Bulldogs ab. Ursprünglich Schutzhund, der Hof und Vieh bewachte und auch beim Viehtrieb half.
|
|
|
Beschreibung Der American Bulldog ist ein typischer Vertreter der Bulldoggenfamilie. Widerristhöhe Rüden 58 bis 71 cm mit 41 bis 68 kg und Hündinnen 51 bis 61 cm groß und 32 bis 59 kg.Es gibt mehrere Linien: Leichtere Arbeitslinien (z.B. SCOTT-Standard-Type) und den schweren Ausstellungstyp (JOHNSON-Bully/Classic-Type) sowie den Hybrid-Typ, der eine Mischform aus Standard und Bully ist. SCOTT-Linien sind in der Regel schlanker und haben einen längeren Fang, da diese auch zur Wildschweinjagd eingesetzt wurden. Das Fell ist kurzhaarig und anliegend, in den Farben weiß, gescheckt rot, braun, creme oder gestromt auf weißem Grund. Lebenserwartung ca. 12 Jahre und älter.
Wesen, Verwendung, Haltung Wesen: ausgeglichen, dickköpfig, eigensinnig, gut erziehbar, menschenfreundlich, ruhig, sensibel, souverän, sehr wachsam, ohne besondere Aggressivität Familie: Familienhund, versteht sich mit Kindern Hunde: während der Aufzucht ist darauf zu achten, dass dem Bulldog ausreichend Kontakt mit Artgenossen ermöglicht wird, insbesondere mit gleichgeschlechtlichen, aber auch allen anderen Tieren, um eine gute Sozialisierung zu gewährleisten. Haltunng: durch sein sensibles, aber dickköpfiges Wesen und seine enorme Körperkraft ist dieser Hund kein Hund für jedermann. Insbesondere in den ersten 18 Monaten ist Wert auf Bindung, Sozialisierung und viel spielerisches Gehorsamstraining zu legen, um den Grundstein für ein geregeltes Zusammenleben zu legen. Erziehung erfordert Einfühlungsvermögen. Ausreichend Bewegung mit Beschäftigung ohne aggressive Spiele. Verwendung: Familienhund, Begleithund, in den USA auch zur Wildschweinjagd
Gesundheit Hüftgelenksdysplasie, Knochenmißbildungen, Gelenksprobleme, evtl. Taubheit/Blindheit bei reinweißen Linien.
|
Links und Quellen
|
Wikipedia FCI
Bildmaterial American Bulldog. Photo by sannse, May 2004. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License". This file is licensed under the Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0 License. In short: you are free to share and make derivative works of the file under the conditions that you appropriately attribute it, and that you distribute it only under a license identical to this one. Official license. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:American_Bulldog_600.jpg
|
Alaskan Malamute | American Foxhound
|
Druckbare Version
|
|