Sie sind hier: Lexikon A  

ACIDUM ARSENICOSUM (ARSENICUM ALBUM)
 
Tierärztliche Praxis für Kleintiere
& Tierphysiotherapie
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
  Telefon 040. 75 11 80 40
Telefax 040. 75 11 80 41
www.tierarztpraxis-wandsbek.de
info@tierarztpraxis-wandsbek.de



 

Homöopathische Charakteristik
Die Arseniksäure wirkt als Polychrest auf alle Körperzellen.
Sie zeigt schwere Entzündungserscheinungen sowohl im akuten als auch im chronischen Krankheitsgeschehen.
Schluckbeschwerden, unstillbares heftiges Erbrechen und profuse Durchfälle treten auf.
Mangelhafte Fresslust bei starkem Durst.
Kramphafte Hustenanfälle mit Erstickungsnot und wenig, aber zähem Exsudat.
Degenerative Schädigungen des Nierenparenchyms. Glomerulonephritis, Albuminurie, Zylindrurie, nephrogene Hautödeme.
Angst und Ruhelosigkeit bis zur Erschöpfung bei lebhaften, agilen aber außerordentlich empfindlichen Temperamenten sind Indikatoren für die Anwendung von Acidum arsenicosum. Typisch sind starker Durst, Periodizität, Besserung durch Wärme.




Quelle

Homoeopahtia Antihomotoxica, Symptomen- und Modalitätenverzeichnismit Arzneimittellehre von Dr. H.-J. Reckeweg, Dr. Werner Frase, Dr. Klaus Küstermann; 7. durchgesehene Auflage 2005; veterinärhomöopathische Literatur und Monographien der Kommision D.




Acidum Alpha-Liponicum | Acidum Ascorbicum (Ascorbinsäure, Vitamin C)

Druckbare Version