|
|
 |
 |
 |
 |
NARZISSE, GELBE (NARCISSUS, PSEUDONARCISSUS) |
 |
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
|
|
Synonyme: Chaudron (frz.), Falsche Narzisse, Gelbe Narzisse, Osterglocke, Osterglöckchen, Jonquille sauvage (frz.), , Trompeten-Narzisse, Märzenbecher, Narciso trombone (it.), Narcisse (frz.), Trombone Daffodil
Systematik: Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida), Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae), Ordnung: Spargelartige (Asparagales), Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), Gattung: Narzissen (Narcissus), Art: Gelbe Narzisse
|
|
|
|
Einstufung Giftigkeit: Giftig / + Tierarten: Vorkommen: Der natürliche Verbreitungsschwerpunkt liegt in Südwesteuropa und Nordwestafrika. Heute gibt es mehr als 24.000 Kulturformen. Im Spätwinter und Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels. Aussehen: Gefährliche Zeit: Frühjahr Giftige Teile: Wichtigste Wirkstoffe: Alkaloide Lycorin (Narcissin), Galanthamin, Oxalate Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen: Lokal entzündungserregend, löst nach Resorption zentralnervöse Störungen aus, cholinerge Wirkung. Vomitus, Diarrhoe, Kolik, Schweissausbruch, Herzrhythmusstörungen, Ataxie, Krämpfe, Zittern, Bradykardie, Hypotonie. Wirkt lokal entzündungserregend, löst nach Resorption zentralnervöse Störungen aus und hat cholinerge Wirkung. Letale Dosis Hund: 15 g frische Zwiebel Verwechslungsgefahr: -
|
Links und Quellen
|
Wikipedia Botanikus Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
|
Nieswurz, grüner (Helleborus viridis)
|
Druckbare Version
|
|