Zweidimensionale Darstellung eines dreidimensionalen Objektes mit Hilfe der Röntgenstrahlung auf einem Röntgenfilm oder bei einer Röntgendurchleuchtung. Das Bild entsteht durch unterschiedliche Schwärzung der Filmemulsion als negatives Bild bzw. durch unterschiedliche Leuchtdichte auf dem Leuchtschirm oder dem Röntgenbildverstärker als Positiv.