Ektoparasiten
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Zu den externen Parasiten oder Ektoparasiten gehört eine Vielzahl parasitischer Arthropoden, die taxonomisch der Unterklasse Acari (Zecken und Milben) und der Klasse Insecta (Flöhe, Läuse, Haarlinge, Steckmücken, Fliegen und Sandmücken zugeordnet werden.
Für die Veterinärmedizin sind die Ektoparasiten aus folgenden Gründen bedeutsam:
Sie können Hautveränderungen (Dermatitiden) verursachen, die bisweilen durch Sekundärinfektionen mit Bakterien oder Pilzen verschlimmert werden.
Sie können immunpathologische Reaktionen hervorrufen. Vor allem die durch den Speichel von Ektoparasiten verursachte Immunantwort kann allergische Reaktionen auslösen.
Manche Ektoparasiten können Erreger übertragen, die zu schweren Krankheiten führen (Vektorübertragene Krankheiten).
Manche Ektoparasiten können Blut saugen und bei starkem Befall Anämie verursachen.
Manche Ektoparasiten sind wenig wirtsspezifisch, können auch Menschen befallen und humanpathogene Erreger übertragen.