Australian Shepherd
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Der Australian Shepherd ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus den USA.
FCI-Standard
Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 1: Schäferhunde, Nr. 342. Ohne Arbeitsprüfung.
Herkunft/Geschichte
Schäferhunde, die mit dingo- und collieblütigen Hunden zusammen mit ihren Besitzern in die USA einwanderten bildeten den Grundstock zur Zucht dieser Rasse. Seit 1996 von der FCI anerkannt.
Beschreibung
Kräftiger Hund. Er hat eine Widerristhöhe von 45 - 58 cm bei einem Gewicht von 13 - 22 kg. Das Fell ist mittellang und üppig. Farbvarianten: blue-merle, rot-merle, rot mit oder ohne weiße und kupferfarbigen Abzeichen. Die Lebenserwartung liegt bei 12 - 15 Jahren.
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: arbeitsfreudig, sehr ausdauernd, geduldig, menschenfreundlich, sehr temperamentvoll, unterordnungsbereit
Familie: gut geeigneter Familienhund
Fremde: guter Wachhund mit angeborenem Schutztrieb.
Hunde & andere Tiere: friedlich mit anderen Tieren, neigt nicht zum Wildern
Erziehung: lernt gern und leicht
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): braucht Bewegung und Aufgaben
Verwendung: Arbeitshund (Schafe hüten), Familien- und Begleithund
Gesundheit
Hüftgelenksdysplasie (HD)
Taubheit (Merle-Faktor)
Links und Quellen
Wikipedia
FCI
Club für Australian Shepherd Deutschland e.V.
Australian Shepherd Club Deutschland eV (ASCD)
Bildmaterial
Magic Moonlights Pluto, age 12 months, Panasonic Lumix, Martin Voss, 11.02.2008. Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der „Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen Unported“-Lizenz (abgekürzt „cc-by-sa“) in der Version 3.0 veröffentlicht. Lizenzvertrag: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode. Eine Zusammenfassung des Lizenzvertrags in allgemeinverständlicher Sprache, ohne juristische Wirkung, befindet sich hier. Diese ursprünglich nur unter der GNU Free Documentation License (GFDL, Version 1.3) lizenzierte Datei ist in Folge der Lizenzumstellung der Wikipedia auch unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 nutzbar.
Dieser Umstand muss beim Übertragen dieser Datei auf Wikimedia Commons dokumentiert bleiben.
