Belgischer Schäferhund
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Der Belgische Schäferhund ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Belgien.
FCI-Standard
Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 1: Schäferhunde, Nr. 15. Mit Arbeitsprüfung.
Synonyme
Berger Belge, Chien de Berger Belge
Varietäten
Groenendael, Laekenois, Malinois, Tervueren
Herkunft/Geschichte
Belgische Schäferhunde waren ursprünglich ausschließlich als Arbeitshunde von Schäfern und Bauern bekannt. Der "Club du Chien de Berger Belge" wurde am 29. September 1891 in Brüssel von A. Reul gegründet. Am 8. Mai 1892 fand in Cureghem die erste Spezialzuchtschau für Belgische Schäferhunde statt. Im selben Jahr wurde auch der erste Standard verfasst. Darin wurden drei Varietäten beschrieben: Langhaar, Rauhhaar und Kurzhaar. Dieser Standard wurde etliche Male geändert bis zum heute gültigen Standard mit vier Varietäten.
Beschreibung
Er hat eine Widerristhöhe von 58 - 62 cm bei einem Gewicht von 25 - 35 kg. Der Knochenbau ist leicht, die Gesamterscheinung elegant. Der Kopf wird hochgetragen (eine Winkelung von fast 90 Grad von Hals zu Rückenlinie). Der Kopf soll trocken (eng anliegende Haut) und nicht grob sein. Stop (Stirnpartie) und Nasenoberrücken sollten nahezu parallel sein. Der belgische Schäferhund ist im Idealfall quadratisch gebaut und wenig gewinkelt. Seine Schulter ist steil abfallend und die Hinterhand sehr wenig gewinkelt, d. h. sie steht eher unter dem Körper. Der Groenendael hat schwarzes, langes, glattes und doppeltes Fell. Lebenserwartung: 12-14 Jahre. Der Laekonois hat rotbraunes, derbes, rauhes, struppiges, ca. 6 cm langes Fell. Lebenserwartung: 10-12 Jahre. Der Malinois hat kurzes, dichtes, doppeltes Fell von rotbrauner bis rehbrauner Farbe und trägt eine schwarze Maske. Lebenserwartung: 10-14 Jahre. Der Tervueren hat langes, glattes, doppeltes Fell. Die Farbe ist mahagonifarben bis beige, grau mit schwarzer Maske und schwarzen Grannenhaaren. Lebenserwartung: 12-14 Jahre.
Die Varietäten dürfen nicht miteinander gekreuzt werden. In Sonderfällen können die nationalen Zuchtverbände Ausnahmen bewilligen. Bei Schauen werden die Varietäten gesondert gerichtet.
Groenendael
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: nicht aggressiv, arbeitsfreudig, leichtführig, wachsam
Familie: angenehmer Familienhund, mit Kindern zuverlässig
Fremde: wachsam, aber nicht aggressiv
Hunde & andere Tiere: -
Erziehung: frühzeitige konsequente Erziehung notwendig
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): viel Beschäftigung und Aufgaben, seine Intelligenz muss gefordert werden. Regelmäßig Fellpflege nötig.
Verwendung: Turnierhundesport, Agility. Auch für Hundeanfänger geeignet, die bereit sind, sich intensiv mit dem Hund zu beschäftigen
Gesundheit
-
Laekenois
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: ausgeglichener und ruhiger als die anderen Varietäten, aufmerksam, gute Hütefähigkeit, sehr lauffreudig, robust, unerschrocken
Familie: Anbindung an die Familie wichtig
Fremde: aufmerksamer Wach- und unerschrockener Schutzhund
Hunde & andere Tiere: sehr gute Hüteeigenschaften
Erziehung: -
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): ist am liebsten im Freien, mit enger Anbindung an die Familie, ausreichend Beschäftigung und Bewegung.
Verwendung: Hundeerfahrung empfehlenswert
Gesundheit
Epilepsie, Hüftgelenksdysplasie (HD),
Malinois
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: folgsam, robust, hervorragende Schutzeigenschaften, sensibel
Familie: in der Hand eines erfahrenen Hundehalters geeignet
Fremde: hervorragende Schutzeigenschaften
Hunde & andere Tiere: -
Erziehung: -
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): Sehr viel Beschäftigung, Intelligenztraining,
Verwendung: Polizeidienst, Hundesport: Gehorsams- und Gewandheitsübungen, Agility
Gesundheit
Epilepsie, Hüftgelenksdysplasie (HD)
Tervueren
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: intelligent, leichtführig, lernt leicht, etwas nervös, sensibel, vielseitig
Familie: anschmiegsam und liebevoll, Kinder besser schon etwas größer
Fremde: -
Hunde & andere Tiere:
Erziehung: leicht erziehbar, verträgt keine scharfen Kommandos, durch Schutzhundeausbildung können seine Nerven strapaziert werden.
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): braucht Aktivitäten und Beschäftigung.
Verwendung: Hundesport: Agility, Turnierhundesport. Blindenhund, Hund für Menschen mit Behinderungen. Auf für Hundeanfänger geeignet
Gesundheit
Krampfanfälle
Links und Quellen
Wikipedia
FCI
Deutscher Klub für belgische Schäferhunde
Schweizerischer Klub für belgische Schäferhunde
Belgische Schäferhunde Berlin
Deutscher Malinois Club
Bildmaterial
Groenendael: Vanistica's Traveller at Depamead. Photo by sannse at the City of Birmingham Championship Dog Show, 30th August 2003. Sannse . Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst und die Bearbeitungen nur unter einer Lizenz veröffentlichst, die mit dieser kompatibel ist.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Belgian_Groenendael_600.jpg
Laekenois: Righel, a nine months old Belgian shepherd Laekenois. 30/08/07. Own work by Vassil. I, the copyright holder of this work, hereby release it into the public domain. This applies worldwide. In case this is not legally possible: I grant anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Righel_berger_laekenois_120807.jpg
Malinois: Malinoishündin "Donna", 7 Jahre alt. Quelle: Eigenes Foto, eigener Hund Fotograf: Steffen Heinz Aufnahmedatum: 29.1.2005 Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst und die Bearbeitungen nur unter einer Lizenz veröffentlichst, die mit dieser kompatibel ist.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Mali.jpg&filetimestamp=20050414123716
Tervueren: Tervueren. 2005-11-01. Foto: Ulrik Fallström. Originally from sv.wikipedia; description page is/was here. Original uploader was UFA at sv.wikipedia. CC-BY-SA-2.5. Diese Datei ist lizenziert unter der Creative Commons-Lizenz Attribution ShareAlike 2.5. Zusammengefasst: Du darfst das Werk verbreiten und bearbeiten, musst allerdings den Autor ausdrücklich nennen und darfst es nur unter einer Lizenz weiterverbreiten, die mit dieser identisch oder vergleichbar ist.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/99/Tervueren.jpg



