Karelischer Bärenhund
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Der Karelische Bärenhund ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Finnland.
FCI-Standard
Synonyme
Karjalankarhukoira
Herkunft/Geschichte
Beschreibung
Bis 57 cm. Schwarz oder dunkelbraun mit weißen Abzeichen.
Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: energiegeladen
Familie:
Fremde: zurückhaltend, mißtrauisch
Hunde & andere Tiere: zurückhaltend, mißtrauisch
Erziehung: begrenzt erziehbar, stur
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): Einmannhund, Mensch muß souveräner Begleiter sein.
Verwendung: Jagdhund, der lautlos Elche, Hirsche, Wölfe, Wildschweine und Bären verfolgt und dann seinen Menschen "ruft".
Gesundheit
Verein
Notvermittlung
Links und Quellen
Wikipedia
FCI
Bildmaterial
Datum 11. März 2007(2007-03-11) Quelle Eigenes Werk Urheber Fraczek.marcin Kameraposition 51° 5' 25.19" N, 16° 19' 3.57" O. Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext. Der vollständige Lizenztext ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar. www.gnu.org/copyleft/fdl.htmlGFDLGNU Free Documentation Licensetruetrue
Diese Datei ist unter den Creative Commons-Lizenzen Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert, 2.5 generisch, 2.0 generisch und 1.0 generisch lizenziert.Dieses Werk darf von dir verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden Zu den folgenden Bedingungen: Namensnennung – Du musst den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen (aber nicht so, dass es so aussieht, als würde er dich oder deine Verwendung des Werks unterstützen). Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeitest, abwandelst oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwendest, darfst du die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind.
