Sarcoptesräude
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Ätilogie
Die Sarcoptesräude, auch Meerschweinchenräude genannt, wird durch die Milbe Trixacarus caviae hervorgerufen. Die Milbe, die mit den Grabmilben (Sarcoptes) verwandt ist, ernährt sich von Lymphe und Zellflüssigkeit. Die Übertragung erfolgt durch direkten Kontakt. Begünstigend wirkt unsaubere Haltung und ein geschwächtes Immunsystem.
Die Milbe kan auf den Menschen übergehen und eine vorübergehende „Pseudokrätze“ verursachen, die Erkrankung ist also eine Zoonose!
Symptome
Starker Juckreiz, Krampfanfälle, Haarausfall, Hautverdickung
Diagnose
Symptome
Nachweis der Milben (Hautgeschabsel)
Kann anderen Hauterkrankungen sehr ähnlich sehen.
Therapie
Akarizide
Vitamin C
Unterstützung des Stoffwechsels und des Immunsystems.