Sie sind hier: C
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Christmas rose (Engl.), Christrose, Elleboro nero (It.), Hellebore black (Engl.) Hellébore noir (Frz.), Rosa di Natale (It.), Rose de Nöel (Frz.), Rose d'hiver (Frz.), Schneerose, Schwarzer Nieswurz
Systematik
Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales), Familie: Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Unterfamilie: Ranunculoideae, Tribus: Helleboreae, Gattung: Nieswurz (Helleborus), Art: Schneerose
Einstufung Giftigkeit
sehr stark giftig/+++
Giftige Teile
Wurzel, Samenkapseln
Wichtigste Wirkstoffe
Saponingemisch Helleborin, Ranunculoside. Herzglycoside wie in anderen Helleborus-Arten sollen nicht vorkommen. Toxine werden durch Trockung und Lagerung nicht zerstört.
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Protoanemonin: Reizung der Schleimhaut von Maul und Verdauungstrakt, Schädigung der Niere beim Ausscheiden
Salivation, Vomitus, Diarrhoe, Kolik, Mydriasis, zentralnervöse Erregung, Lähmung.
Abbildung: Christrose (Helleborus niger) -
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany. Source: www.biolib.de. Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Illustration_Helleborus_niger0.jpg
Gehe zu: Cheilitis Christusdorn (Euphorbia milii)