Sie sind hier: E
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Buntes Herzblatt, Devil's ivy (Engl.), Golden pothos (Engl.), Marble queen (Engl.), Pothos (Frz., Engl.), Scindapsus (Frz., It. Engl.), Taro Vine (Engl.), Variegated Philodendron (Engl.)
Systematik
Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida), Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales), Familie: Aronstabgewächse (Araceae), Unterfamilie: Monsteroideae, Gattung: Efeututen (Epipremnum), Art: Efeutute
Einstufung Giftigkeit
giftig/+
Giftige Teile
Wichtigste Wirkstoffe
Calciumoxalatkristalle, Oxalsäure
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Calciumoxalatnadeln (Raphide), die vor allem in der Mund- und Rachenschleimhaut eindringen und zu Brennen und mechanischer Schädigung führen. Bei sehr grossen Dosen Hypocalcämie wegen Ausfällung des Blutcalciums durch Oxalsäure und Schädigung der Niere durch Kristallbildung in den Tubuli.
Salivation, Vomitus, Diarrhoe, Blutungen (Gingiva, Gastrointestinum, Uterus), Dyspnoe (Pharynxödem) und Schluckbeschwerden (Larynxödem).
Abbildung: Efeutute - Klick auf Bild öffnet Quelle
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Original caption: Golden Pothos Leaf, 2005 photograph by User: NathanBeach, public domain. Dieses Bild wurde (oder wird hiermit) durch den Autor, NathanBeach auf englisch Wikipedia, in die Gemeinfreiheit übergeben. Dies gilt weltweit. Falls dies rechtlich nicht möglich ist: NathanBeach erlaubt jedermann die Verwendung des Werks zu jedem Zweck ohne jegliche Bedingungen, außer solche Bedingungen sind gesetzlich vorgeschrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Epipremnum_pinnatum_var.jpg
Gehe zu: Efeu (Hedera helix) Effloreszenzen