Sie sind hier: G
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Aubur (Frz.), Avorniello (It.), Bohnenbaum, Cytise (Frz.), Cytise aubour (Frz.), Faux ébénier (Frz.), Gelbstrauch, Geissklee, Golden chain (Engl.), Golden rain (Engl.), Goldrausch, Goldregen, Kleebaum, Maggio-ciendolo comune (It.)
Systematik
Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae), Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae), Unterfamilie: Schmetterlingsblütler (Faboideae)
Gattung: Goldregen (Laburnum), Art: Gemeiner Goldregen
Einstufung Giftigkeit
sehr stark giftig/+++
Giftige Teile
Wichtigste Wirkstoffe
Quinolizidin-Alkaloide: Cytisin, Laburnin, Laburnamin, N-Methylcytisin. Auch getrocknet toxisch
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Cytisin wirkt nikotinartig und beeinflusst vorwiegend die sympathischen Ganglien. Wirkung vor allem auf Medulla oblongata (Brech-, Atmungs- und Vasomotorenzentren), zuerst erregend, dann lähmend. Der Tod tritt durch Atemstillstand ein.
Abbildung: Goldregen (Laburnum anagyroides) -
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Afbeeldingen der fraaiste, meest uitheemsche boomen en heesters by Johan Carl Krauss. Amsterdam, Johannes Allart, 1802 [-1808]. This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. This applies to the United States, Australia, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:14065.Leguminosae_-_Laburnum_vulgare.jpg
Gehe zu: Glycoside