Sie sind hier: H
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Cicuta aglina (It.), Ethuse (Frz.), Faux persil (Frz.), Fool's parsley (Engl.), Gartenschierling, Garten-Gleisse, Gemeine Hundspetersilie, Glanz-Peterlein, Hunds-Gleisse, Hunds-Peterlein, Persil des chiens (Frz.), Persil des fous (Frz.), Petite ciquë (Frz.), Tollpetersilie; Tolle Petersilie, Kleiner Schierling, Faule Grethe
Systematik
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae), Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae), Unterfamilie: Apioideae, Gattung: Hundspetersilie (Aethusa), Art: Hundspetersilie
Einstufung Giftigkeit
sehr stark giftig/+++
Giftige Teile
Wichtigste Wirkstoffe
Polyingemisch mit Aethusin (Wurzel ca. 1%, im Kraut 0.2%), weiterhin Aethusanol A, Aethusanol B vom Polyacetylentyp; Coniin in geringer Konzentration. Getrocknete Pflanze ungiftig.
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Aethusin: Zentral wirkendes Krampfgift.
Brennen in Maul und Rachen, Salivation, Vomitus, Kolik, Diarrhoe, Tachykardie, Mydriasis, Krämpfe, progressive Paralyse, Bewusstseinsstörung, zuletzt Atemlähmung
Abbildung: Hundspetersilie (Aethusa cynapium) -
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Koehler's Medicinal-Plants 1887Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Koeh-154.jpg&filetimestamp=20070209011244
Gehe zu: Hündin Hyazinthe (Hyacinthus)