Sie sind hier: K
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme: Cherry laurel (Engl.), Laurel-cherry (Engl.), Laurier amandier (Frz.), Laurier au lait (Frz.), Laurier aux crèmes (Frz.), Laurier-cerise (Frz.), Laurier royal (Frz.), Lauroceraso (It.), Lorbeerkirsche, Zierlorbeer
Systematik: Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida), Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae), Ordnung: Rosenartige (Rosales), Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung: Prunus, Art: Lorbeerkirsche
Abbildung: Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) -
Einstufung Giftigkeit:
sehr giftig / ++
Tierarten: alles Tiere
Vorkommen: Europa, Wild-, Gartenpflanze, Hecken
Aussehen: Die Lorbeerkirsche ist ein immergrüner Strauch oder Baum, der Wuchshöhen bis zu 7 m erreicht. Die 8 bis 15 cm langen Laubblätter ähneln in ihrer Form dem Echten Lorbeer (Laurus nobilis). Die angenehm duftenden Blüten erscheinen zwischen April und Juni und stehen zu vielen in endständigen, traubigen Blütenständen zusammen. Die anfangs grünen kugeligen Früchte sind in der Reife schwarz.
Gefährliche Zeit: Ganzjährig, besonders April - Mai (Blütezeit), August - September (Fruchtreife)
Giftige Teile: Ganze Pflanze, besonders Blätter und Samen
Wichtigste Wirkstoffe: cyanogene Glykoside (Prunasin, Amygdalin), Blausäure
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen: Durch enzymatische Spaltung in der Pflanze (in abgefallenen oder mechanisch beschädigten Blättern) oder im Magen wird Blausäure freigesetzt. Blausäure hemmt die Cytochrom-Oxidase (Blockierung der Atmungskette). Salivation, Dyspnoe, Tympanie, Taumeln, Festliegen, Konvulsionen, Blut und Schleimhäute hellrot, Krämpfe, Lähmung; im Extremfall Tod durch Atemlähmung innerhalb weniger Sekunden praktisch ohne vorangehende Symptome. Wiederkäuer:sind in der Regel empfindlicher als Monogastrier, da die hydrolisierenden Enzyme in saurem Milieu gehemmt werden.
Verwechslungsgefahr: Echter Lorbeer (Laurus nobilis), Lorbeer-Seidelbast (Daphne laureola)
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Gehe zu: Kennel Union of Southern Africa (KUSA) Klivie (Clivia miniata)