Sie sind hier: K
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Cerisier d'amour (Frz.), Cerisier de Jérusalem (Frz.), Jerusalem cherry (Engl.), Jerusalemkirsche, Korallenbäumchen, Korallenkirsche, Korallenstrauch, Morelle faux-piment (Frz.), Pomino d'amore (It.), Straußkirsche
Systematik
Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida), Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae), Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales), Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae), Gattung: Nachtschatten (Solanum), Art: Korallenstrauch
Einstufung Giftigkeit
giftig/+
Giftige Teile
Wichtigste Wirkstoffe
Alkaloide. Hauptalkaloid: Solanocapsin, und weitere Alkaloide. Solanin wird weder durch Trocknen noch Kochen abgebaut. Der Abbau in der Silage ist nicht gesichert.
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Vomitus, Diarrhoe, Kolik.
Abbildung: Korallenbäumchen (Solanum pseudocapsicum) -
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Solanum pseudocapsicum, Jerusalem cherry. A decorative plant that has become a weed in Australia.Diese Datei wurde unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation veröffentlicht. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren. Es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen Umschlagtext und keinen hinteren Umschlagtext. Diese Datei wurde unter den Bedingungen der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported“ Lizenz veröffentlicht. Kurz gesagt: Du darfst die Datei vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen sowie Bearbeitungen davon anfertigen, solange du den Urheber in angemessenem Umfang nennst und die Bearbeitungen nur unter einer Lizenz veröffentlichst, die mit dieser kompatibel ist.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Solanum_pseudocapsicum.jpg&filetimestamp=20051127165414
Gehe zu: Kolbenfaden (Aglaonema commutatum) Krainer Tollkraut (Scopolia carniolica)