Sie sind hier: L
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme: Common Privet (Engl.), Liguster, Ligustro comune (it.), Privet (engl.), Rainweide, Tintenbeere, Troëne commun (frz.)
Systematik: Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida), Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae), Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales), Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae), Gattung: Liguster (Ligustrum), Art: Gewöhnlicher Liguster
Einstufung Giftigkeit:
giftig / +
Tierarten: alle Tiere
Vorkommen: Europa, Wild-, Gartenpflanze, Wälder, Hecken
Aussehen: bis 5 m hoch werdender Strauch der sommer- bis wintergrün ist, die Blätter fallen häufig erst im Frühjahr. Auf weiße rispenartige Blüten folgen erbsengroße, schwarze Beeren mit 1 - 3 Samen
Gefährliche Zeit: Ganzjährig, besonders Juni-Juli (Blütezeit) und September (Fruchtreife)
Giftige Teile: Beeren, Blätter und Rinde
Wichtigste Wirkstoffe: Seco-Iridoid-Bitterstoffe (Ligustrosid, Oleuropein), Gerbstoffe
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen: Unbekannt. Todesfälle bei Pferden, Rindern und Schafen beschrieben.
Verwechslungsgefahr:
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial
Gehe zu: Letale Dosis (LD) Lorbeerrose (Kalmia angustifolia)