Sie sind hier: R
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Ritterstern, Amaryllis, Hippeastrum spec., Amaryllisgewächse
Pflanzenbeschreibung
Die Rittersterne sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse. Die Rittersterne umfassen etwa 80 Arten von Zwiebelpflanzen, die in Südamerika in Gebieten mit einer ausgeprägten Trockenzeit wachsen. Die in Europa als Zierpflanzen kultivierten Rittersterne sind überwiegend Hybriden.
Giftigkeit
Rittersterne enthalten vorwiegend in der Zwiebel, aber auch sonst in der ganzen Pflanze verschiedene Alkaloide, Hauptwirkstoff ist das Lycorin. Die Pflanze gilt als stark giftig.
Familien mit Kindern sollten diese Pflanze nur mit großer Umsicht halten.
Symptome
Mensch: Übelkeit, Erbrechen, starker Schweißausbruch, erhöhter Speichelfluß, Benommenheit und Durchfall. Es kann auch zur Schädigung der Nieren sowie zu Lähmungen kommen. Durch den Kontakt mit der Pflanze können sich auch Hautreizungen einstellen.
Hunde, Katzen, Hasen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, andere Heimtiere und Vögel. Vergiftungsverlauf ist ähnlich wie beim Menschen, zusätzlich kann es noch zu Herzrhythmusstörungen kommen.
Abbildung: Ritterstern (Amaryllis) - Praxis_Giftpflanzen_Ritterstern _Hippeastrum_WS
Gehe zu: Rittersporn (Delphinium, Consolida) Robinie (Robinia pseudoacacia)