Bouvier des Ardennes

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
& Tierphysiotherapie
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
Telefon 040. 75 11 80 40
Telefax 040. 75 11 80 41
www.tierarztpraxis-wandsbek.de
www.tierphysiovet.de

Der Bouvier des Ardennes ist eine von der FCI anerkannte Hunderasse aus Belgien.

FCI-Standard
Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 2: Treibhunde, Nr. 171. Mit Arbeitsprüfung.

Synonyme
Ardennen-Treibhund
Herkunft/Geschichte
Es wird vermutet, dass die Rasse ursprünglich aus den Ardennen stammt und durch Kreuzung lokaler belgischer Hunderassen im 18. Jahrhundert entstand.
Beschreibung
Er ist mit bis zu 60 cm und 25 kg mittelgroß, mit struppigem Fell aus mittellangem Deckhaar mit sehr dichter Unterwolle, die für den Hund einen guten Wetterschutz darstellt. Alle Farben sind möglich. Die Ohren sind behaart, stehend oder hängend. Beides ist anerkannt. (Link Ausführliche Beschreibung ergänzen.)

Wesen, Haltung, Verwendung
Eigenschaften: rau
Familie: treu ergeben und gehorsam zu seinem Herrn
Fremde: mißtrauisch
Hunde & andere Tiere:
Erziehung:
Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung):
Verwendung: Er ist ein intelligenter Gebrauchshund, der gerne arbeitet und keine Angst zeigt, die Tiere zu berühren. Ursprünglich wurde er für Rinderherden eingesetzt, arbeitet aber auch mit Schafen, wobei ihm seine Schnelligkeit zugute kommt.

Gesundheit




Links und Quellen

Wikipedia
FCI
. Deutscher Bouvier Club von 1977 .

Bildmaterial


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken