Synonyme: Agrifolio (it.), Christdorn, Common holly (engl.), English Holly (engl.), Grand houx (frz.), Houx commun (frz.), Houx épineux (frz.), Hülsdorn, Hülse, Schradler, Stecheiche, Stechhülse, Stechpalme, Winterbeere. Systematik: Ordnung: Stechpalmenartige (Aquifoliales), Familie: Stechpalmengewächse, Gattung: Stechpalmen
|
 |
Stechpalme mit roten Beeren
|
Einstufung Giftigkeit: ++ / stark giftig
Tierarten: alle Tiere Vorkommen: Europa, Wild- und Gartenpflanze Aussehen: 1 - 10 m hoch werdender Strauch oder Baum mit grünen stacheligen Blättern. Aus den unscheinbaren Beeren werden erbsengroße rote Steinfrüchte, die Steinkerne, die Samen enthalten Gefährliche Zeit: Ganzjährig, besonders Mai - Juni (Blütezeit) und Oktober - Dezember (Fruchtreife) Giftige Teile: Beeren und Blätter Wichtigste Wirkstoffe: Saponine (Ilexsaponine), zyanogenes Nitrit (Menisdaurin), Purin-Alkaloide (Ilicin, Ilixanthin), Rutin, Ursolsäure, Theobromin, α-Amyrin, β-Amyrin, Bauerenol, Uvaol, Triterpene, Saponine, Tannin, Farbstoffe, unbekannte Giftstoffe. Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen: Ca. 20 Beeren können für einen Hund tödlich sein. Nausea, Vomitus, Diarrhoe, Somnolenz. Verwechslungsgefahr:
|