Synonyme: Giftwacholder, Segenbaum, Sevibaum, Siebenbaum, Stinkwacholder
Systematik: Ordnung: Koniferen (Coniferales), Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae), Unterfamilie: Cupressoideae, Gattung: Wacholder (Juniperus), Sektion: Sabina, Art:Sadebaum
|
 |
Sadebaum (Juniperus sabina) Praxis_Giftpflanzen_Sadebaum_Juniperus sabina_WS
|
Einstufung Giftigkeit: sehr stark giftig / +++
Tierarten: alle Spezies
Vorkommen: Europa, Hochgebirge und als Gartenzierpflanze
Aussehen: 1-2 m hoher immergrüner kleiner Baum oder Strauch. Die Rinde ist gelblich-braun bis rötlich, abblätternd. Die Blätter sind nadelförmig bis schuppenartig und haben einen unangenehmen Geruch. Die Blüten sind erbsengroße, gelbgrüne oder schwarze Beerenzapfen. Die Früchte erscheinen eiförmig in den Farben gelb, blau, grün und schwarz. Es bilden sich 1-4 Samen pro Zapfen.
Gefährliche Zeit: Das ganze Jahr, besonders April - Mai (Blüte), September - November (Fruchtreife)
Giftige Teile: Die ganze Pflanze, besonders getrocknete Zweigspitzen
Wichtigste Wirkstoffe: Ätherisches Öl: Monoterpene (alpha-Pinene, Sabinen), Lignan (Podophyllotoxin)
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen:
Verwechslungsgefahr: Gemeiner Wacholder (Juniperus communis)
|