Schüßler-Salze

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
& Tierphysiotherapie
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
  Telefon 040. 75 11 80 40
Telefax 040. 75 11 80 41
www.tierarztpraxis-wandsbek.de
info@tierarztpraxis-wandsbek.de

Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Präparate von Mineralsalzen in homöopathischer Dosierung (Potenzierung). Die Therapie mit ihnen geht auf den homöopathischen Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler(1821–1898) zurück und basiert auf der Annahme, Krankheiten entstünden allgemein durch Störungen des Mineralhaushalts der Körperzellen und könnten durch homöopathische Gaben von Mineralien geheilt werden. Diese Annahmen sind wissenschaftlich nicht anerkannt, eine Wirksamkeit der Schüßler-Salze ist nicht nachgewiesen.


Schüßler-Salze

Funktionsmittel

Die 12 Funktionsmittel

Calcium fluoratum D12 (Calciumfluorid)
Calcium phosphoricum D6 (Calciumphosphat)
Ferrum phosphoricum D12 (Eisenphosphat)
Kalium chloratum D6 (Kaliumchlorid)
Kalium phosphoricum D6 (Kaliumphosphat)
Kalium sulfuricum D6 (Kaliumsulfat)
Magnesium phosphoricum D6 (Magnesiumhydrogenphosphat)
Natrium chloratum D6 (Natriumchlorid - Kochsalz)
Natrium phosphoricum D6 (Natriumphosphat)
Natrium sulfuricum D6 (Natriumsulfat)
Silicea D12 (Kieselsäure)
Calcium sulfuricum D6 (Calciumsulfat)


Ergänzungsmittel

Die 15 Ergänzungsmittel"
Kalium arsenicosum D6 (Kaliumarsenit)
Kalium bromatum D6 (Kaliumbromid)
Kalium jodatum D6 (Kaliumiodid)
Lithium chloratum D6 (Lithiumchlorid)
Manganum sulfuricum D6 (Mangansulfat)
Calcium sulfuratum D6 (Calciumsulfid)
Cuprum arsenicosum D6 (Kupferarsenit)
Kalium-Aluminium sulfuricum D6 (Alaun)
Zincum chloratum D6 (Zinkchlorid)
Calcium carbonicum D6 (Calciumcarbonat)
Natrium bicarbonicum D6 (Natriumhydrogencarbonat)
Arsenum jodatum D6 (Arsentriiodid)
Aurum Chloratum Natronatum D6 (Gold/Natriumchlorid)
Selenium D6 (Selen)
Kalium bichromicum D12 (Kaliumdichromat)


Anwendung

Schüßler-Salze sollen als "homöopathisch aufbereitete", d. h. potenzierte Mittel in Tablettenform angewendet werden, die man dann im Mund langsam zergehen lässt. Die Mineralstoffe sollen dann nach Vorstellung der Befürworter über die Mundschleimhaut vom Körper aufgenommen werden. Für jedes Salz gibt es eine sogenannte Regelpotenz. Für die Salze Nr. 1, 3 und 11 wird in der Regel D12 genommen. Für die übrigen Salze gilt D6 als Regelpotenz.
Zur Anzahl der Tabletten pro Tag gibt es verschiedene Ansichten. Die Ansicht, dass die Verwendung großer Mengen Schüßler-Salze einen Mineralstoffmangel besser beheben könne als die Verabreichung nur weniger Tabletten pro Tag, steht allerdings im Widerspruch zu der Tatsache, dass bei der Potenz D6 selbst tausend Tabletten immer noch weniger als ein Milligramm des zugrundeliegenden Minerals enthalten.
Da Tabletten vielfach überwiegend aus Milchzucker (Laktose) bestehen, gibt es für Patienten mit Laktoseintoleranz die Schüßler-Salze auch in Form alkoholischer Tropfen oder laktosefreier Globuli (Kügelchen aus Rohrzucker).


(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken