Haarlinge

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
& Tierphysiotherapie
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
  Telefon 040. 75 11 80 40
Telefax 040. 75 11 80 41
www.tierarztpraxis-wandsbek.de
www.tierphysiovet.de

Ätiologie
Haarlinge sind Ektoparasiten aus der Ordnung der Tierläuse. Es sind kleine (0,8 bis 1,5 mm) große, mit dem bloßen Auge sichtbare flügellose Insekten, die im Gegensatz zu den Flöhen oder den echten Tierläusen, kein Blut saugen, sondern sich von Epidermisschuppen, Hautdrüsensekret und Haaren ernähren. Die Übertragung erfolgt meistens durch direkten Kontakt.

Symptome
Befallene Meerschweinchen haben häufig ein struppiges, ungepflegtes Haarkleid. Haarlinge verursachen Juckreiz. Die Tiere sind unruhig und mögen sich nicht gerne anfassen lassen. Gewichtsverlust, Haarausfall, Anämie und Ekzeme mit Krusten kommen vor. Stark befallene Tiere können Krampfanfälle bekommen.

Diagnose
Nachweis der Haarlinge (Lupe, Tesafilmabklatschpräparat, Hautgeschabsel).

Therapie
Insektizide. Die Behandlung muß wiederholt werden, um auch den Parasitennachwuchs zu abzutöten.
Umgebungsbehandlung
Vitamin C
Unterstützung des Stoffwechsels und des Immunsystems.



(C) 2011 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken