|
|
 |
 |
 |
 |
BORRELIOSE (KURZINFO) |
 |
|
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Physiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
|
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
|
|
Synonyme Lyme-Borreliose, Lympe disease, Lyme-Arthritis, Bannwarth-Syndrom (Msch.), Garin-Bujadoux-Bannwarth (Msch.), Bell's Palsy (Msch.), Lymphadenositis cutis benigna Bäfverstedt (Borrelien-Lymphozytom, Msch.)
Ätiologie Borrelia burgdorferi sensu lato, Bakterien, Spirochäten
Epidemiologie Nördliche Halbkugel, Überträger durch Schildzecken der Gattung Ixodes, in Deutschland Ixodes ricinus. Zecke muss längere Zeit am Wirt haften, damit die Borrelien auf den Wirt übergehen.
Pathogenese Mit Beginn der Blutmahlzeit der Zecke wandern die Borrelien in der Zecke vom Darm in die Speicheldrüsen. Im Wirt wandern sie von der Eintrittstelle aktiv in alle Richtungen. Der massive Anstieg von Borrelien im Gewebe führt in Kombination mit der Abwehrleistung des Immunsystems zu Entzündungsreaktionen.
Klinik Akute Arthritis. Glomerulonephritiden.
Diagnose Labor. Antikörper- oder direkter Erregernachweis.
Behandlung Antibiotika
Prophylaxe 1. Tägliche Entfernung der Zecken 2. Anwendung akarizider bzw. repellierender Substanzen 3. Impfung
|
Bordetella bronchiseptica (Kurzinfo) | Impfempfehlung Babesia canis
|
Druckbare Version
|
|