Der Australian Stumpy Tail Cattle Dog ist eine von der FCI vorläufig anerkannte Hunderasse aus Australien.
FCI-Standard Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde (ohne Schweizer Sennenhunde), Sektion 2: Treibhunde, Nr. 351. Ohne Arbeitsprüfung
Herkunft/Geschichte Australische Züchtung um halbwilde Rinderherden zu treiben. Anfang 1980 war die Rasse soselten geworden, daß er auf die Liste der seltenen Rassen gesetzt wurde. 1988 begann das Projekt, den Stumpy vor dem Aussterben zu retten. Der Stumpy heisst seit dem 1. Januar 2002 offiziell Australian Stumpy Tail Cattle Dog. Die Rasse ist seit dem 7. Juli 2005 von der FCI anerkannt.
Beschreibung Er hat eine Widerristhöhe von 43 - 51 cm. Das Fell ist kurz, gerade, harsch mit reichlich weicher Unterwolle, am Hals etwas länger. Farbvarianten: einfarbig blau, oder blau getüpfelt sein, schwarze Abzeichen sind zulässig; eine weitere zugelassene Farbe ist rot gesprenkelt, hier sind rote Abzeichen erlaubt. Die unkupierte Rute hat eine natürliche Länge von maximal 10 cm. Die Standards für den Australian Stumpy Tail Cattle Dog und für den Australian Cattle Dog sind sehr ähnlich. Die wichtigsten Unterschiede sind der Körperbau (ASTCD: quadratisch, 1:1, leichter, ACD 10 zu 9, schwerer), die Stummelrute, die Kruppe (flacher, Rutenansatz höher), Knie (weniger stark gewinkelt), Knochenbau des Kopfes (feiner, flach zwischen den Ohren, weniger ausgefüllt unter den Augen, Ohren höher angesetzt. Lohflecken sind nicht erlaubt (er hat keine Kelpie-Ahnen). Der Stumpy bewegt sich oft im Passgang.
Wesen, Haltung, Verwendung Eigenschaften: aktiv, intelligent, robust, schreckhaft (lärmempfindlich) Familie: liebt meist nur seinen Herrn Fremde: scheu, mißtrauisch, zieht sich eher zurück Hunde & andere Tiere: Erziehung: benötigen einfühlsame Sozialisierung Haltung (Stadt/Land, Pflege, Beschäftigung): Verwendung: eifriger, unermüdlicher Arbeitshund, keine Zwingerhaltung, möchten den ganzen Tag mit Ihrem Menschen zusammen sein.
Gesundheit
|