Sie sind hier: S
Zurück zu: Lexikon
Allgemein:
Impressum
Notdienst
Tierärztliche Praxis für Kleintiere & Tierphysiotherapie Wandsbeker Zollstraße 11 22041 Hamburg |
Telefon 040. 75 11 80 40 Telefax 040. 75 11 80 41 www.tierarztpraxis-wandsbek.de www.tierphysiovet.de |
Synonyme
Echter Safran, Safran (Frz.), Saffron (Engl.), Zafferano vero (It.)
Systematik
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta), Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida), Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae), Ordnung: Spargelartige (Asparagales), Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae), Gattung: Crocus, Art: Safran
Einstufung Giftigkeit
giftig/+
Giftige Teile
Narbenschenkel, Knolle
Wichtigste Wirkstoffe
In den Stigmata croci (Narbenschenkel): Crocin (Farbstoff, Carotinoid-Glycosid) und Picrocrocin (Saffranbitter, Terpenglycosid). Picrocrocin wird durch Hydrolyse in Glucose und ätherisches Öl gespalten, das den Duftstoff Safranal (Terpenaldehyd) enthält. Die Giftwirkung wird hauptsächlich dem Safranal zugeordnet. In der Knolle: Saponin.
Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen
Verursacht Purpura durch eine Thrombozytopenie, Störung des Gerinnungspotentials und Gefässwandschäden. Urämie durch prärenale und direkt renale, nephrotoxische Störung des Safrans, Abnahme der zirkulierenden Blutmenge und extremen Blutdruckabfall (nicht Maus). Starke Reizwirkung auf den Gastrointestinaltrakt. Wehenerregend auf den Uterus (Meerschweinchen und Katze, nicht Maus). Zerebrale Erscheinungen.
Abbildung: Safran (Crocus sativus) - Praxis_Giftpflanzen_Safran-_Crocus sativus_WS
Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual
Bildmaterial eingebunden.
Crocus sativus, Source: List of Koehler Images, From Koehler's Medicinal-Plants 1887Diese Bild- oder Mediendatei ist gemeinfrei, weil ihre urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist. Dies gilt für die Europäische Union, die Vereinigten Staaten, Australien und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Koeh-194.jpg&filetimestamp=20070209023439
Gehe zu: Sadebaum (Juniperus sabina) Schafgarbe (Achillea millefolium)