Sie sind hier: T
Zurück zu: Lexikon
Allgemein: Impressum Notdienst

Suchen nach:

Trauerzypresse (Cupressus sempervirens)

Tierärztliche Praxis für Kleintiere
& Tierphysiotherapie
Wandsbeker Zollstraße 11
22041 Hamburg
Telefon 040. 75 11 80 40
Telefax 040. 75 11 80 41
www.tierarztpraxis-wandsbek.de
www.tierphysiovet.de

Synonyme: Cypress, Cipressi, Cipresso italiano, Cyprès, Cyprès commun, Echte Zypresse, Italienische Zypresse, Mediterranean Cypress, Mittelmeerzypresse, Säulenzypresse. Zypressen.

Systematik: Klasse: Coniferopsida, Ordnung: Koniferen (Coniferales), Familie: Zypressengewächse (Cupressaceae), Unterfamilie: Cupressoideae, Gattung: Zypressen (Cupressus), Art: Trauerzypresse

Abbildung: Trauerzypresse -

Einstufung Giftigkeit:
giftig / + - sehr stark giftig / +++

Tierarten: alle Tierarten

Vorkommen: Europa, Mittelmeerraum, Gärten, zum Teil verwildert

Aussehen: 4 - 6 m hoher immergrüner Baum mit schuppenförmigen Blättern und länglich-zylindrischen Zapfenblüten und länglich hellbraunen Fruchtzapfen. Blütezeit April - Mai, Fruchtzapfen erscheinen Juli - Oktober

Gefährliche Zeit: Ganzjährig

Giftige Teile: Ganze Pflanze

Wichtigste Wirkstoffe: Monoterpene (Pinen, Camphen)

Wirkungsweise, Vergiftungssymptome und Krankheitsfolgen:


Verwechslungsgefahr: Abendländischer Lebensbaum (Thuja occicentalis), Morgenländischer Lebensbaum (Thuja orientalis), Scheinzypresse (Chamaecyparis sp.)

Meine Galerie

Links und Quellen

Wikipedia
Botanikus
Giftpfanzen - Institut für Veterinärpharmakologie und -Toxikologie, Zürich
Merck Veterinary Manual

Bildmaterial

Cupressus sempervirens fastigiate cultivated form in Hawaii - USGS photo. Dieses Bild ist gemeinfrei (public domain), weil es Materialien beeinhaltet, die ursprünglich vom United States Geological Survey, einer Behörde des Innenministeriums der Vereinigten Staaten, stammen. Weitere Informationen finden Sie in den Urheberrechtsbestimmungen des USGS
eingebunden.

Cupressus sempervirens - photo MPF. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Gehe zu: Tollkirsche (Atropa bella-donna) Tulpe (Tulipa gesneriana)