Sie sind hier: Info Hund Sport (mit) Hund Zughundesport  
 SPORT (MIT) HUND
Fahrradfahren
Gespannfahren
Golf
(Berg)-Wandern
Windhundrennen
Zughundesport
 INFO HUND
Hundehaltung in Hamburg
Anatomie & Physiologie
EU-Heimtierausweis
Hundesitter
Impfungen
Krankheiten
Rassen
Sport (mit) Hund
Urlaub
Vergiftungen

ZUGHUNDESPORT

Zughundesport

Ziehen, aber wie?

Infos: www.zughundesport.de, www.zughundesport-equipment.de, www.zughunde-schule.de, www.dogs-college.com





 

Hunde ziehen Dog-Scooter

 

Bike-Jöring - für Einsteiger
Jedes geländegängige Fahrrad kann zum Hundezuggerät umgerüstet werden. Benötigt werden: Abstandshalter, Zugleine mit Gummikupplung (auch Ruckdämpfer genannt) und Zuggeschirr. Wichtig: Die Bremsen müssen sehr gut funktionieren.
Vorteil: Da man die Hunde durch Mittreten gut unterstützen kann, ist Bike-Jöring auch für kleinere Rassen geeignet.

Dog-Scooter - für ambitionierte Fahrer
Der Dog-Scooter, ein moderner Roller, größer als ein Kinderroller und mit größeren Rädern, hat im Gegensatz zum Bike einen sehr niedrigen Schwerpunkt und ist dadurch besonders Kippsicher. Er ist gut für den Einsatz mit zwei Hunden geeignet. Ideal in hügeligen Gelände und auf schmalen Wegen.

Dog-Trike - für Besitzer kräftiger Hunde
Das Trike hat drei Räder und damit einen relativ großen Rollwiderstand. Geeignet für Hunde ab 25 kg. Die Trikes sind wendig und kippsicher.

Bollerwagen - für die ganze Familie
Bollerwagen sind wenig wendig und sind beladen relativ schwer. Geeignet für große, auch ältere Hunde mit ruhigerem Temperament.

Cani-Cross - für Jogger
Beim Cani-Cross kommt nur eine Leine zum Einsatz, etwas für lauffreudige Menschen. Der Hund läuft im Geschirr voraus und ist mit Hilfe der Zugleine am Bauchgurt des Menschen befestigt. Hier können auch kleinere und leichtere Hunde gut mitmachen. Die Länge der Joggingstrecke ist individuell an den Hund anzupassen




Druckbare Version